Der Kirchenbezirk Nürnberg ist ein Flächenbezirk, der von der westlichsten Gemeinde bis zur östlichsten Gemeinde eine Ausdehnung von etwa 260 km hat.
Geografische Einordnung
Von der mittelfränkischen Metropolregion Nürnberg mit den vier Gemeinden Nürnberg-Mitte, Nürnberg-Ost, Nürnberg-Südwest und Fürth, führt der Weg in westlicher Richtung über die Goldschlägerstadt Schwabach nach Ansbach, Regierungshauptstadt von Mittelfranken. Von da geht es nach Roth, mitten ins fränkische Seenland. Hier trifft sich jedes Jahr die internationale Triathlon-Elite zur Roth-Challenge.
Über Feucht, mit dem Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum, kommt man nach Altdorf. Altdorf ist bekannt durch die Wallensteinfestspiele. Alle drei Jahre erinnern diese an die Studienzeit Wallensteins. Er studierte 1599 im Wichernhaus der ehemaligen Universität Altdorf.
Von Altdorf aus führt der Weg in östlicher Richtung nach Amberg. Die historische Stadt Amberg zählt zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtanlagen Europas. Noch weiter östlich liegt Schwandorf, im Oberpfälzer Seenland; auch bekannt durch das historische Felsenkeller-Labyrinth. Cham ist die östlichste Gemeinde des Bezirkes. Cham liegt bereits im Bayerischen Wald und ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort in der Region. Entlang der tschechischen Grenze geht es weiter nach Weiden. Von Weiden in Richtung Nürnberg, durchfährt man zirka 70 Kilometer lang eine wunderschöne und abwechslungsreiche Landschaft. Der Weg führt von der Oberpfalz ins Nürnberger Land, nach Hersbruck. Hier war zur NS-Zeit ein KZ-Außenlager des Konzentrationslagers Flossenbürg eingerichtet, Dokumentationen erinnern daran. Sehenswert ist auch das Deutsche Hirtenmuseum in Hersbruck. Die letzte Station führt nach Lauf. Karl IV. errichtete im 14. Jahrhundert das Wenzelschloss, eine Wasserburg, die ihm auf der Goldenen Straße als Zwischenstation diente.
Von Nürnberg aus in westlicher Richtung kommt man über Zirndorf, bekannt durch Playmobil, nach Wilhermsdorf, am Rande des Naturparks Frankenhöhe. Weiter geht es nach Neustadt an der Aisch bis nach Bad Windsheim, das im Landkreis Neustadt Aisch liegt und die westlichste Stadt des Kirchenbezirkes bildet. Die traditionsreiche Kreisstadt Neustadt a.d. Aisch blickt auf eine 1.250 Jahre lange Geschichte zurück. Bad Windsheim ist bekannt durch die Franken-Therme und die Kurkliniken. Den Bogen von der Gesundheit zur Historie schlägt die Stadt durch das Fränkische Freilandmuseum.
Gemeindeleben im Kirchenbezirk Nürnberg
In den 18 Gemeinden finden Gottesdienste am Sonntag um 9.30 Uhr und am Mittwoch oder Donnerstag um 20.00 Uhr statt. Die Gläubigen versammeln sich zur Ehre und Anbetung Gottes, verbunden mit der Wortverkündigung und der gemeinsamen Feier des Heiligen Abendmahls.
Eine Vielfalt von Aktivitäten, wie Vorsonntagsschule für die Jüngsten ab drei Jahren, Sonntagsschule, Religionsunterricht, Jugendgottesdienste, Chorgesang, Orchester und Orgelspiel sind Ausdruck und Erkennungszeichen christlichen Lebens. Seniorennachmittage, Ausflüge oder Gemeindefeste sind weitere Angebote zur Pflege der Gemeinschaft in jedem Alter.
Besucher sind in allen Gemeinden jederzeit herzlich willkommen!
Der Bezirk wird von Bezirksvorsteher Ralf-Werner Münster geleitet. Unterstützt wird er von den stellvertretenden Bezirksvorstehern Jürgen Braun, Jürgen Kleinschrodt und Dirk Wigger. Etwa 120 Amtsträger betreuen die Gemeindemitglieder der 18 Gemeinden.
Beauftragt für die Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenbezirk Nürnberg ist Heike Stiegler.