Bezirksältester Ralf-W. Münster feierte an diesem Sonntag den Gottesdienst mit der Gemeinde Nürnberg-Nord. Dem Gottesdienst wurde die nachfolgende Bibelstelle zugrunde gelegt: Markus 11, Vers 17: „Und er lehrte und sprach zu ihnen: Steht nicht geschrieben: Mein Haus soll ein Bethaus heißen für alle Völker?“
Der Bezirksälteste begrüßte die Gottesdienstteilnehmer im „Bethaus“ und hieß im Besonderen das Diamantpaar herzlich willkommen.
Nach der Feier Heiligen Abendmahles wurde das Diamantpaar an den Altar gebeten. Der Bezirksälteste begrüßte die Beiden noch einmal persönlich und erwähnte, dass 60 gemeinsame Jahre schnell vergangen sind und die Beiden viel erlebt haben. Feinarbeit war notwendig im Leben miteinander, genauso wie Liebe und Bescheidenheit. Mit Liebe haben sie sich auch im Gemeindeleben eingebracht.
Er verwendete speziell für das Jubelpaar die Bibelstelle aus Psalm 84, Verse 5, 6 und 12:
„Wohl denen, die in deinem Hause wohnen, die loben dich immerdar“. „Wohl den Menschen, die dich für ihre Stärke halten“. „Denn Gott der Herr ist Sonne und Schild; der Herr gibt Gnade und Ehre. Er wird kein Gutes mangeln lassen den Frommen.“
Des Weiteren führte er aus: Diamant heißt „Unbezwingbar“! So unbezwingbar war das Jubelpaar im Miteinander in der Lebensgemeinschaft und der Herr war immer nahe. Ein Diamant hat 56 Schleifstellen, also fast 60 – vergleichbar mit 60 Ehejahren, d.h. fast jedes Jahr gab es einen Schliff und so ein Schliff tut manchmal auch weh. Doch der Herr hat sie begleitet und immer erleben lassen, dass er beide lieb hat.
Anlässlich des 60. Ehejubiläums spendete Bezirksältester Ralf-W. Münster dem Jubelpaar den Segen Gottes und wünschte ihnen von Herzen alles Gute.
Der Gemeindechor umrahmte den Gottesdienst musikalisch.
Dem Diamantenen Hochzeitspaar herzliche Glück- und Segenswünsche!