Stille Nacht am Heiligen Abend – so wurde das Weihnachtsfest „eingeläutet“
Als es am Heiligen Abend langsam dunkel wurde, erleuchteten viele kleine Kerzenlichter das Kirchenschiff und den Altar.
Was stand auf dem Programm?
Nachdem ein Cello Duett und das gemeinsam gesungene Lied "Es ist ein Ros entsprungen“ die Andacht eröffnet hatten, stand die Weihnachtsgeschichte aus dem Lukasevangelium im Mittelpunkt.
Zuerst war die Krippe, die vor dem Altar aufgebaut war leer. Die Kinderaugen strahlten, als sich die Krippe erst mit den Tieren füllte, dann kamen die Hirten im Anschluss Maria und Josef und als Höhepunkt wurde Jesus in seine Krippe gelegt. Dazu wurde der Charakter und das Wesen jeder einzelnen Figur vorgelesen.
„Ich steh an deiner Krippen hier“ sang im Anschluss die Gemeinde.
Nach einem Gedicht stimmten zum Schluss und zugleich Beginn des Weichnachtsfestes alle feierlich in das Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“ ein.