Vom 7. bis 11. Juni 2023 lädt die Evangelische Kirche in Deutschland zu ihrem Kirchentag (DEKT 2023) nach Nürnberg ein. Dabei wird sowohl in der historischen Altstadt, an vielen zentralen Plätzen in der Frankenmetropole, sowie im Messezentrum ein umfangreiches Programm geboten unter dem Motto „Jetzt ist die Zeit“.
Ein Veranstaltungsort wird die Neuapostolische Kirche an der Regensburgerstraße sein, die Versammlungsstätte der Kirchengemeinde Nürnberg-Ost.
Apostel Arne Herrmann ist in seiner Funktion als Leiter des Apostelbereiches Heilbronn/Nürnberg und Mitglied der internationalen Arbeitsgruppe „Kontakte zu Kirchen und Religionen (AG KKR)“ verantwortlich für die Aktivitäten der Neuapostolischen Kirche beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. In diesem Interview erläutert er in welcher Weise sich die NAK am Kirchentag beteiligt, warum und mit welchen Erwartungen.
"Wir pflegen seit vielen Jahren gute Beziehungen zu den Organisationsteams der Evangelischen Kirchentage und Katholikentage, welche jeweils jährlich im Wechsel an unterschiedlichen Orten stattfinden. Auch in der Vergangenheit haben wir als NAK an diesen Kirchentagen teilgenommen. So war es auch in diesem Jahr ganz selbstverständlich, dass das Organisationsteam auf uns zukam und anfragte, ob wir auch im Jahr 2023 aktiv mitwirken möchten und dafür ein Kirchengebäude zur Verfügung stellen könnten. Dem haben wir gerne zugestimmt – unter der Voraussetzung, dass dadurch keine Gottesdienste beeinträchtigt sind."
"In unserer Kirche in Nürnberg-Ost werden musikalische Veranstaltungen angeboten. Wohlgemerkt sind wir hier nicht inhaltlich beteiligt, sondern agieren als Gastgeber für verschiedene christliche Musikgruppen. Ich bin mir sicher, dass dadurch zahlreiche Menschen unser Kirchengebäude betreten werden, die noch nie in einer neuapostolischen Kirche waren."
"Es ist eine schöne Tradition der Kirchentage, dass die gastgebende Kirche andere „Schwesterkirchen“ innerhalb der Ökumene einlädt, sich zu präsentieren und das Programm mitzugestalten. Als Mitgliedskirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) haben wir die Einladung des Evangelischen Kirchentags gerne auch in diesem Jahr angenommen. In unserem immer stärker säkularisierten Land ist es uns als Kirche ein echtes Anliegen, gemeinsam mit anderen Christen innerhalb der Kirche Christi unseren Glauben an Jesus Christus zu bezeugen. Kirchentage bieten dafür eine wichtige Plattform und sorgen letztlich auch für eine entsprechende mediale Aufmerksamkeit."
"Wir sind auf vielfältige Weise in Gespräche, Diskussionen und Aktivitäten eingebunden. Wer nähere Infos möchte, kann unter dem o.g. Link zum Kirchentagsprogramm unter dem Stichwort „neuapostolisch“ nach entsprechenden Programmpunkten suchen. Neben dem formalen Programm bietet der Kirchentag natürlich auch vielfältige Möglichkeiten für ganz persönliche Begegnungen und bereichernde Gespräche."
"Im Sinne des Mottos des Kirchentages würde ich das mit folgenden Worten ausdrücken:
Jetzt ist die Zeit...
…als Christen gemeinsam die frohe Botschaft und damit Jesus Christus zu bekennen - ganz besonders in unserem säkularisierten Europa.
....gemeinsam als unterschiedliche Glieder der einen Kirche Jesu Christi die gute ökumenische Basis weiter auszubauen und somit die Stimme der Christenheit in unserer Gesellschaft zu stärken.
...den Menschen Perspektiven der Hoffnung und des Friedens aufzuzeigen, die aus dem Glauben an Jesus Christus resultieren."
"Die Neuapostolische Kirche befürwortet und fördert die Ökumene. Wir pflegen auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene gute, mitunter langjährige Beziehungen zu anderen Kirchen. Dabei geht es insbesondere darum, das Verständnis füreinander zu vertiefen und gemeinsam christliche Werte zu bewahren und in der Gesellschaft bewusst zu halten. Weitere Infos gibt es dazu unter: nak-sued.de/wofuer-wir-stehen/oekumene/"
"Unter Kirchentag.de/programm/pgd/programmsuche einfach nach dem Stichwort „neuapostolisch“ suchen."
"Es gibt viel zu tun aber ich bin ja nicht alleine. Neben den anderen Mitgliedern unserer Arbeitsgruppe „Kontakte zu Kirchen und Religionen“ haben sich auch weitere Glaubensgeschwister gemeldet, die in schöner Weise unterstützen. Persönlich stehen für mich die Vorfreude auf schöne und bereichernde Begegnungen und das „bunte“ Kirchentagsprogramm im Vordergrund."
"Ja, ich werde nahezu an allen Tagen auf dem Kirchentag sein."
"Ehrlichgesagt hatte ich bezogen auf die eigene Reihen mit einer größeren Hilfsbereitschaft und insgesamt auch mit mehr Interesse an diesem Kirchentag gerechnet. Aber ich will nicht lamentieren. Ich bin sehr dankbar für die Brüder und Schwestern, die sich gemeldet haben und freue mich auf die gemeinsame Arbeit mit ihnen."
"Das Team steht soweit aber die „Reservebank“ hat noch Platz. Interessenten können sich gerne bei mir via eMail an a.herrmann @ nak-sued.de melden.
"Ja, die gibt es bereits. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland hat schon ihre Teilnahmebereitschaft signalisiert. Dabei ist uns natürlich bewusst, dass unser eigener Kirchentag deutlich kleiner ausfallen wird, als der DEKT in Nürnberg, wo 100.000 Menschen erwartet werden. Insofern können wir auch nicht die Vielfalt an Möglichkeiten bieten, andere Kirchen zu beteiligen. Wir dürfen trotzdem gespannt sein."
"Für mich ist es ist immer bereichernd zu erleben, wie vielfältig christlicher Glaube ge- und erlebt werden kann. Ein Kirchentag bedeutet Kirche Christi „zum Anfassen“. Und ganz praktisch gesprochen: Das Kirchentagsprogramm bietet für alle Geschmäcker etwas: Musik, Gebete, Gespräche, Kulinarik, Vorträge, ökumenische Andachten und Gottesdienste und vieles mehr. Wer zudem unseren Kirchenstand besuchen möchte, findet uns vom 8. bis 10. Juni 2023 zwischen 10.30 und 18.30 Uhr hier: Messe Nürnberg, Halle 9 (Markt der Möglichkeiten)."