An diesem Sonntag, stand die Heilige Wassertaufe der kleinen Ida Marie im Mittelpunkt des Gottesdienstes in der Gemeinde Wilhermsdorf.
Dem Gottesdienst lag ein Bibelwort aus Lukas 14, Verse 16 und 17 zu Grunde.
„Er aber sprach zu ihm: Es war ein Mensch, der machte ein großes Abendmahl und lud viele dazu ein. Und er sandte seinen Knecht aus zur Stunde des Abendmahls, den Geladenen zu sagen: Kommt alles ist bereit.“
Der Vorsteher der Gemeinde, Priester Gerfried Zottmann, ging zu Beginn seiner Predigt auf das Textwort näher ein. Er hob hervor, dass nach dem Gleichnis Jesu die Geladenen allerlei Entschuldigungen vorgebracht hätten, weshalb sie nicht zu dem Fest kommen könnten. Auch uns habe Gott zu dem heutigen Festgottesdienst eingeladen. Doch wir haben uns nicht wie im Gleichnis berichtet, entschuldigen lassen, sondern sind gerne gekommen. Darüber sei im Himmel große Freude. Zu diesem Festgottesdienst, habe Gott, unser himmlischer Vater, alles bereitet, was die versammelte Gemeinde und das zu taufende Kind benötigen.
Nach dem Dienen des Vorstehers wurde Diakon Andreas Weber an den Altar gebeten. Er wies darauf hin, dass heute viele Kinder in der Gemeinde anwesend seien, was auch zu etwas mehr Unruhe führe. Dies sei jedoch kein Problem. Kinder dürfen das. Kinder machen eine Familie und die Gemeinde erst komplett. Jesus habe gesagt, lasst die Kinder zu mir kommen. Das gelte auch für die Kinder unserer Gemeinde und heute ganz besonders für Ida Marie.
Nach dem gemeinsam gesprochenen Gebet "Unser Vater", der Sündervergebung und dem Opfergebet begrüßte Priester Gerfried Zottmann die Eltern mit der kleinen Ida Marie am Altar. Er gab in seiner Ansprache zur Heiligen Wassertaufe dem Kind und seinen Eltern ein Textwort aus Jesaja 41 Vers 10 mit auf den Weg:
„Fürchte dich nicht, ich bin mit dir, weiche nicht, denn ich bin dein Gott. Ich stärke dich, ich helfe dir auch. Ich halte dich durch die rechte Hand meiner Gerechtigkeit.“
Anschließend spendete der Vorsteher der kleinen Ida Marie das Sakrament der Heiligen Wassertaufe.
Danach feierte die Gemeinde das Heilige Abendmahl und der Gottesdienst endete mit Gebet und Schlusssegen.
Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst mit Orgelvorträgen und Audioeinspielungen.
Nach dem Gottesdienst nahmen die Teilnehmer noch die Gelegenheit wahr, ihre persönlichen Glück- und Segenswünsche den Eltern der kleinen Ida Marie auszusprechen. Obwohl dies auf Grund der aktuellen Hygienemaßnahmen kontaktlos und mit gebotenem Abstand geschehen musste, blieb die übermittelte Freude und Herzlichkeit ungeschmälert.
Bericht:
H. und R. Hufnagel