Bereits zum 25. Kirchweih-Jubiläum im Dezember 2014 besuchte die Gemeine Wildeshausen Nürnberg.
Die Partnerschaft der beiden Gemeinden geht auf die „Schuhkarton“-Aktion anlässlich des Internationalen Kirchentages 2014 zurück. Die Gemeindemitglieder aus Nürnberg freuten sich schon im vergangenen Jahr, ihre Partner aus dem Bezirk Oldenburg/NAK Norddeutschland begrüßen und kennenlernen zu dürfen.
Nun stand der Gegenbesuch im hohen Norden an. Am Freitag, den 17.07. startete die Delegation aus Nürnberg Richtung Wildeshausen.
Für einige Mitreisende hieß es früh aufstehen, denn der ICE nach Bremen startete bereits um 06:30 Uhr. Die Zugfahrt war angefüllt mit schönen und erwartungsvollen Gesprächen. In Bremen angekommen blieb genügend Zeit, für eine Stadterkundung. Die Stadtmusikanten (es gibt sie wirklich, ist also kein Märchen), das Bremer Rathaus und der St. Petri Dom haben es der Gruppe aus Süddeutschland angetan und auch für einen kleinen Bummel durch das Schnoorviertel mit seinen schmalen Gässchen blieb noch Zeit, bevor sie am Nachmittag die Reise fortsetzen konnten. Die Regionalbahn brachte die Nürnberger nach Wildeshausen, wo der Vorsteher seine Gäste bereits erwartete.
Nach einer kurzen Erfrischung im Hotel trafen sich die Abordnungen der beiden Schuhkarton-Gemeinden Auenwalde-Lippoldsweiler und Nürnberg-Ost beim Vorsteher. Fleißige Hände haben Erfrischungen und Essen vorbereitet. Beim Abendessen lernten sich die Mitglieder der drei Gemeinden näher kennen. Der Freitagabend klang beim gemütlichen Beisammensein aus.
Frisch ausgeruht trafen sich die Gäste am Samstagvormittag zu einer historischen Stadtführung durch Wildeshausen. Vom Marktplatz mit dem historischen Rathaus aus zur Alexanderkirche entlang der "Herrlichkeit" und wieder zurück zum Marktplatz gab es viel zu sehen. Für alle, die bis dahin noch nicht genug erfahren hatten, folgte eine Führung durch das Dampfkornbranntweinbrennereimuseum. Selbstverständlich mit Verkostung ;-).
Am Nachmittag trafen die Gäste aus Nürnberg und Auenwalde-Lippoldsweiler dann die gesamte Gemeinde Wildeshausen beim Gemeindefest. Die Gastgeber verwöhnten die Partnergemeinden mit Speisen und Getränken und einem unterhaltsamen Programm.
Leider ging auch dieser Tag wieder viel zu schnell zu Ende.
Aber am Sonntag stand ja noch der Höhepunkt auf dem dreitägigen Programm: Der gemeinsame Gottesdienst mit drei Partnergemeinden in der Kirche in Wildeshausen.
Das Eingangslied "Herz und Herz, vereint zusammen" drückte noch mal die Gefühle des Wochenendes musikalisch aus. Und auch die Herzen sind weit geworden und jeder hat wohl einen Platz im Herzen des anderen gefunden.
Gestärkt mit Nudeln und Gulasch traten die Gäste die Heimreise an. Mit Gebeten begleitet sind alle früher oder später gut zu Hause angekommen. Jeder Einzelne freut sich bereits auf ein Wiedersehen, wo auch immer das sein mag.