Etwa 70 jugendliche Sängerinnen und Sänger der Neuapostolischen Kirche aus den Bezirken Nürnberg Ost und Nürnberg West haben anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, 16. November in Schwabach die Kantate von Klaus Heizmann vorgetragen.
Preis und Anbetung sei Dir ist ein Werk für Solisten, Chor, Sprecher und Band. Ein gutes Jahr haben sich die Mitwirkenden unter der Leitung von Enrico Göhlmann und Katharina von Bornstädt auf den Auftritt vorbereitet.
Inspiriert von Psalm 98,1 „Singet dem Herrn ein neues Lied“, komponierte Klaus Heizmann die Kantate bei der er klassische Stilelemente mit Popmusik verband. Damit zeigt er, dass es durchaus auch möglich ist mit den Stilmitteln der Zeit, in der wir leben, Gott zu loben.
Für Chor, Instrumentalisten und Dirigenten ist es eine echte Herausforderung, die die Mitwirkenden jedoch mit Bravour gemeistert haben. Sie haben mit viel Engagement und Freude gezeigt, dass Jugendliche durchaus zu Gottes Lob und Ehre an einem besonderen Tag, wie dem Volkstrauertag, musizieren können.
Mit dieser Kantate drücken die Jugendlichen den Dank aus, dem sie Gott darbringen, für die vielen kleinen und großen Dinge, die uns täglich begegnen. Den Applaus für das Ende aufsparen, war nicht immer möglich. Die Vorträge in ihrer Aussage und im Ausdruck der Interpreten und des Chores forderten den Spontanapplaus. Die Aufführung beeindruckte das Publikum so sehr, dass am Ende noch einige Zugaben gefordert wurden, denen der Chor gerne nachkam.