Am Sonntag, den 20. Juli, hatte Bezirksältester Ralf-Werner Münster alle Bezirksämter, Vorsteher und Vorsteher in Ruhe des Bezirkes Nürnberg-Ost mit Ihren Frauen zum gemeinsamen Vorsteher-Ausflug in die Oberpfalz nach Schwandorf eingeladen.
Dem Gottesdienst am Morgen lag das Bibelwort aus dem 3.Mose 19, Vers 2 zugrunde: „Rede mit der ganzen Gemeinde der Israeliten und sprich zu Ihnen: Ihr sollt heilig sein, denn ich bin heilig, der Herr, euer Gott.“ Der Chor der Gemeinde stimmte die Geschwister mit dem Lied „Ich danke meinem Gott“ auf die Predigt ein. Bezirksältester Münster hieß alle Teilnehmer herzlich Willkommen in der schönen Oberpfalz und stimmte in das Danken der Sänger mit ein. Zur weiteren Wortverkündung wurden Evangelist Karlein (Gemeinde Nürnberg-Ost), Priester Herrmann (Gemeinde Altdorf) und Evangelist Lammel (Gemeinde Schwabach) gerufen. Nach dem Gottesdienst erläuterte Priester Ziehr, Vorsteher der Gemeinde Schwandorf, den weiteren Ablauf des Tages. Zunächst begaben sich die Teilnehmer, zumeist zu Fuß, zum Mittagessen in dem nahegelegenen Waldhotel „Schwefelquelle“. Beim Verzehr von Wildschweinbraten, Schwefelquellen Pfandel und weiteren Köstlichkeiten gab es schon Gelegenheit zu regem Gedankenaustausch. Um den Weg zurück zur Kirche etwas interessanter zu gestalten war eine Stadtrallye mit zwei verschiedenen Routen vorbereitet. Hier musste die eine, oder andere Herausforderung und Aufgabe bewältigt und gelöst werden. Trotz der sommerlichen Temperaturen konnten die künstlerischen und geistigen Aufgaben bestens gelöst werden. Dabei kam auch das eine, oder andere verborgene Talent zum Vorschein. In der Kirche wartete bereits auf alle eine Erfrischung mit kalten Getränken und gekühlten Wassermelonen. Anschließend, beim Genuss von Kaffee und großer Kuchenvielfalt, konnten sich die Geschwister erholen. Währenddessen erhielten sie einen kleinen Rückblick auf den Internationalen Kirchentag in München, anhand einer Powerpoint-Präsentation. Ein kleines Rätsel mit kniffligen Fragen über den IKT und die Stadt Schwandorf bildete den Abschluss des Tages. Dabei wurde unter anderem gefragt, wo das Textwort des Pfingstgottesdienstes zu finden ist, oder welche Aufgaben der Wächter des Blasturmes, einer Sehenswürdigkeit Schwandorfs, innehatte. Der Vorsteher der Gemeinde Schwandorf dankte allen Frauen für die Unterstützung ihrer Männer sowie ihre Mitarbeit und überreichte zum Zeichen der Dankbarkeit jeder Schwester eine Sonnenblume. Bezirksältester Münster dankte allen, die zum Gelingen des Tages beigetragen haben und beendete das Zusammensein mit einem gemeinsamen Gebet.