Am 25. Mai lud Bischof Udo Göhlmann die Kinder des Bezirkes Nürnberg-Ost zu einem gemeinsamen Kindertag in die schöne Oberpfalz ein.
Rund 60 Kinder kamen mit ihren Lehrkräften und Vorstehern nach Schwandorf, um dort einen Tag der Gemeinschaft und Freude zu erleben. Bischof Udo Göhlmann hieß alle Kinder, der Oberpfalz und dem Nürnberger Raum, herzlich Willkommen und drückte seine Freude über das Beisammensein aus.
Der Gottesdienst begann um 10:30 Uhr mit einer gemeinsamen Hinführung. Drei Kinder lasen eine Geschichte vor, in der ein Waisenjunge auf der Suche nach jemandem ist, der ihn lieb hat. Mit dem Lied „Wie groß ist Gottes Liebe“ stimmten die Kinder alle Gottesdienstteilnehmer auf das Jahres-Motto „Mit Liebe ans Werk“ ein. Grundlage für den Gottesdienst bildete das Textwort aus dem 1.Korinther 16, Vers 14: „Alle eure Dinge lasst in der Liebe geschehen!“
Der Bischof, der in der Mitte der Kinder Platz genommen hatte, ging in seiner Predigt auf die Liebe ein. Er verwies auf das Motto des Jahres, das allen von Stammapostel Jean-Luc Schneider ins Herz gelegt wurde „ Mit Liebe ans Werk “. Er motivierte die Kinder, dass sie versuchen sollen, dieses Motto umzusetzen und Gutes zu tun, z. B. in dem sie anderen helfen, Gott lieben oder wenn sie dankbar sind, denn dann freut sich Jesus. Mit dem Lied „Lasst uns Jesu Hefer sein“ wurde der Weg für den Bezirksältesten Ralf-W. Münster bereitet, der ebenfalls in der Mitte der Kinder predigte. In seinem Dienen ging er auf das gesungene Lied ein und fragte die Kinder, ob es leicht ist, Jesu Helfer zu sein und wie man das am Besten machen kann. Eine Möglichkeit wäre, jemand anderen zu trösten. Damit machen wir nicht nur denjenigen glücklich, der traurig ist, sondern auch Jesus. Vor der weiteren Wortverkündigung durch Bezirksevangelisten Jürgen Braun, sangen die Kinder „Asante sana Jesu“.
Der Gottesdienst endete nach der Feier des heiligen Abendmahles mit dem Schlusslied „Lasst die Herzen immer fröhlich“ und der Bischof wünschte den Kindern noch viel Freude miteinander.
Bei strahlendem Sonnenschein genossen die Kinder ihr Mittagessen im Garten des Kirchengrundstückes: Würstchen mit Semmeln und Salaten. Im Anschluss an die gute Stärkung war für die Kinder ein Parcour mit verschiedenen Stationen aufgebaut. Beim Sackhüpfen, dem Schubkarren- und Holzplattenlauf, dem Grasski fahren und den Tastkartons konnten die Kinder ihr körperliches Geschick zeigen. Ihre kreative Seite durften sie beim Malstand und dem Montagsmalern unter Beweis stellen. Neben den verschiedenen Parcour-Stationen, nach denen es eine süße Belohnung für das erfolgreiche Durchlaufen gab, konnten sich die Kinder beim Tischtennis und Völkerball spielen und dem Torwandschießen austoben. Nach Kaffee und Kuchen waren die Amtsträger gefragt. Beim Lindwurmrennen kam manch einer an seine körperliche Grenze und war nach ca. 10-12 Runden rennen ziemlich entkräftet. Als Abschluss wurden der Bischof und die Bezirksämter mit Toilettenpapier eingewickelt, was bei den sommerlichen Temperaturen für leichtes Schwitzen sorgte. Mit einem gemeinsamen Gebet beendete Bischof Udo Göhlmann am Nachmittag den Kindertag und dankte den Kindern und allen Helfern, die dazu beigetragen haben, dass es ein rundum schöner Tag wurde.
M. Z.