Den Gottesdienst zum Beginn des neuen Kirchenjahres feierte Bischof Arne Herrmann mit den Gläubigen der Gemeinde Roth/Schwabach.
Trotz der Einhaltung aller Corona-Auflagen konnte sich eine stattliche Anzahl Gottesdienstbesucher in der Kirche in Schwabach versammeln. Sie alle freuten sich nun zum ersten Mal den neu ernannten Bischof, Arne Herrmann, live erleben zu können.
Ein weiteres Highlight in diesem Gottesdienst war für die Gemeinde die Ernennung eines stellvertretenden Gemeindevorstehers.
Der Bischof verwendete als Grundlage für seine Predigt das Bibelwort aus Jeremia 23, Vers 5:
„Siehe, es kommt die Zeit, spricht der HERR, dass ich dem David einen gerechten Spross erwecken will. Der soll ein König sein, der wohl regieren und Recht und Gerechtigkeit im Lande üben wird „
Er sprach von der besonderen Zeit des Advents und wünschte den Gläubigen, dass auch in diesem Jahr die Adventszeit für Alle gesegnet sein möge.
In der Adventszeit, wie sie in der Bibel beschrieben wird, gingen Verheißungen in Erfüllung, ganz besonders auch die Menschwerdung von Jesus. Heute können sich die Christen dankbar daran erinnern, aber auch vorausschauend auf die Zukunft, und damit auf die Wiederkunft Jesus Christus, blicken.
Eine Adventsbotschaft sollte sein: „Was Gott verspricht, hält er!“ Das zeigen auch viele Beispiele die in der Bibel niedergeschrieben wurden.
Bischof Arne Herrmann erläuterte das Bibelwort aus Jeremia und sprach von den verschiedenen Stationen und Wegen, die bis zur Erfüllung der Verheißung erlebt und zurückgelegt werden mussten. „Gott findet immer Wege!“ so seine Aussage dazu.
Bezirksevangelist Jürgen Braun wurde um einen Predigtbeitrag gebeten.
Nach der gemeinsamen Feier Heiligen Abendmahls ernannte der Bischof im Auftrag des Apostels Manfred Schönenborn den Priester Gerald Kopp zum stellvertretenden Gemeindevorsteher. Er wird nun den Vorsteher, Jürgen Braun, unterstützen und entlasten.
Nach dem gemeinsamen Gebet und Segen zum Ende des Gottesdienstes verließ der Bischof das Kirchenschiff. Im weiträumigen Vorraum konnten sich die Gottesdienstbesucher wenigstens per Blickkontakt vom Bischof und dem Bezirksvorsteher verabschieden.
Der Gottesdienst wurde musikalisch von wunderbaren Vorträgen am Klavier, der Orgel und von einem Streicher-Quartett mitgestaltet.
Text und Fotos – Marita Münster