In Begleitung aller Bezirksämter seines Arbeitsbereiches besuchte Apostel Manfred Schönenborn am Sonntag, den 30.6.2019 die Gemeinde Ansbach. Zu diesem Gottesdienst waren außerdem die Mitglieder der Gemeinde Bad Windsheim eingeladen und als besondere Höhepunkte fanden eine Heilige Versiegelung und eine Inruhesetzung statt.
Dem letzten Sonntagsgottesdienst des ersten Kalenderhalbjahres legte Apostel Manfred Schönenborn das Bibelwort aus dem 2. Timotheus 2, 1 zugrunde:
"So sei nun stark, mein Kind, durch die Gnade in Christus Jesus."
Zu Beginn seiner Predigt gab der Apostel einen kurzen Rückblick auf die besonderen kirchlichen Ereignisse, die der Monat Juni in diesem Jahr mit sich gebracht hatte. Zum Einen war dies das großartige Erleben des Internationalen Jugendtages in Düsseldorf, zum Anderen das zurückliegende Pfingstfest, an dem Stammapostel Jean-Luc Schneider vielen Gläubigen weltweit die kraftvolle Wirkung des Heiligen Geistes vor Augen führte.
Bezugnehmend auf das gewählte Bibelwort zeigte der Apostel auf, dass mit dem Erkennen des Reichtums der göttlichen Gnade Stärke einhergeht. Gottes Gnade offenbart sich in vielerlei Aspekten. Zunächst ist es als Ebenbild Gottes einzig dem Menschen vorbehalten, in einer besonderen Beziehung zu Gott stehen zu dürfen. Des Weiteren dürfen alle Gläubigen durch Christi Sieg über das Böse an seinem Verdienst teilhaben und schenken ihm als Antwort ihr Vertrauen und ihre Treue. Weitere Gnadengaben sind das Spenden der Gabe des Heiligen Geistes, durch welche das Böse überwunden werden kann und letztendlich jene Gnade am Tag der Wiederkunft Jesu Christi, auf welche diejenigen hoffen dürfen, die Jesu gefolgt sind.
Apostel Manfred Schönenborn rief Bischof Martin Rheinberger zur weiteren Wortverkündigung. Nach der Sündenvergebung wurde einem Kind die Gabe des Heiligen Geistes gespendet und die Gemeinde beging gemeinsam die Feier des Heiligen Abendmahls.
Im Anschluss daran versetzte Apostel Manfred Schönenborn Priester Klaus Markendorf in den Ruhestand und dankte ihm für seinen langjährigen und vielfältigen Einsatz in der Gemeinde Ansbach, im Ältestenbezirk und darüber hinaus als Beauftragter für den Religionsunterricht im gesamten Apostelbezirk.
Zum Abschluss des Gottesdienstes bekamen alle Gottesdienstteilnehmer den irischen Segensgruß "Möge die Sonn dir scheinen", vorgetragen durch den gemischten Chor, mit auf den Weg. Die eingeladenen Bezirksämter mit ihren Familien hatten anschließend noch die Gelegenheit im Rahmen ihres diesjährigen Zusammenseins bei hochsommerlichen Temperaturen die Stadt Ansbach näher kennen zu lernen.