Gemeinsamer Konfirmations-Gottesdienst der Gemeinden Hersbruck und Lauf
Am Altar stand der Schriftzug "Ja zu Gott" Das deutete schon auf einen Sonntag mit einem besonderen Akzent hin! Freude herrschte in der großen Festgemeinde, die sich aus den Gemeinden Lauf und Hersbruck zusammensetzte, dass zwei junge Menschen den Segen zur Konfirmation empfangen sollten.
Bezirksälteste Münster, der den Gottesdienst durchführte, sprach im Gottesdienstverlauf die beiden Konfirmanden Noah U. (Gemeinde Lauf) und Sebastian H. (Gemeinde Hersbruck) sehr persönlich an und schloss ihnen das zugrundeliegende Textwort aus Epheser 5, Vers 1 „So folgt nun Gottes Beispiel als die geliebten Kinder.“ liebevoll und verständlich auf. Dabei stellte er die Frage in den Raum, wie wir Gott mit in unser Leben nehmen können. Er erläuterte, dass das Textwort bereits die Antwort enthalte, nämlich zu schauen, was Jesus als Sohn Gottes in seinem Leben getan hat. Jesus sei den Menschen stets mit Wertschätzung begegnet, habe bei seinem Handeln das Umfeld mit einbezogen und Gott, den Vater, in den Mittelpunkt gestellt. Dieses Wissen, so der Bezirksälteste, müsse Auswirkungen auf das eigene Tun haben. Er ermunterte die Konfirmanden sich das Beispiel Jesu als Orientierung und Sicherheit für das Handeln in ihrem Leben zu nehmen. Er fuhr fort, dass der Begriff „geliebte Kinder“ das besondere Näheverhältnis zu Gott bezeichne. Dieses finde Ausdruck im Segen Gottes und in der Aussage „Ich bin bei euch alle Tage!“.
Zu weiteren Predigtbeiträgen wurden die beiden Vorsteher der Gemeinden, Priester Ralph Bewersdorf und Priester Günter Welzel, aufgerufen. Priester Bewersdorf bot den Konfirmanden die Unterstützung der ganzen Gemeinde an. Sie könnten immer Rat suchen und nachfragen. Sie müssten jedoch ab dem heutigen Tag selbständig entscheiden, ob und in welcher Form sie das Angebot annehmen wollen. Priester Welzel verglich den göttlichen Segen mit Ton. Dieser werde, beispielsweise durch die Bearbeitung zu einem Gefäß, erst richtig wertvoll. Er bat die Konfirmanden, den heutigen Segen in ihrem weiteren Leben zu bewegen und mit ihm zu arbeiten.
In der Ansprache bei der Konfirmationshandlung, die vom Chor mit der Bitte „Jesus bleib´ in meinem Leben Weggefährte, bester Freund“ eingeleitet wurde, betonte Bezirksältester Münster nochmals die Bedeutung des Tages. Er zeigte auf, dass die Konfirmanden die selbstständige Verantwortung für ihr Glaubensleben übernehmen und sich im Konfirmationsgelübde zu ihrem Glauben an Gott bekennen. Nach dem Gottesdienst wartete noch eine Überraschung auf die Konfirmanden und die Festgemeinde. Der Chor hatte extra für die beiden Jugendlichen „Bist du bei mir, dann spring´ ich über Mauern“ (die deutsche Version von „You raise me up“) einstudiert. Damit drückten die Sänger nochmal Wünsche, Vertrauen und Motivation aus.
Den beiden Konfirmanden die herzlichsten Glück- und Segenswünsche!