Am 12. Mai 2023 feierte die Gemeinde Roth/Schwabach die neue Kirche in Roth, Xaver-Meisinger-Straße mit einem Festakt.
Nach zwei Jahren Bauzeit, genau ein Jahr nach dem Richtfest, konnte das neue Kirchengebäude der Neuapostolischen Kirche Roth/Schwabach in Roth, der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Bezirksvorsteher Ralf-Werner Münster führte durch das Programm mit Musikdarbietungen und Grußworten geladener Gäste.
Neben den Gemeindemitgliedern, Freunden und Nachbarn, nahmen Vertreter der politischen Gemeinde, wie auch anderer Glaubensgemeinschaften teil.
Bischof Marco Metzger zitierte in seiner Ansprache aus dem Bibelwort, das dem Weihegottesdienst zugrunde lag „hier soll das Haus Gottes des Herrn sein“. Er merkte dazu an, dass dieses Haus, dieses Gebäude durch die Weihe nun ein Gotteshaus sei, eine gottesdienstliche Versammlungsstätte, ein Ort der Ruhe, der inneren Einkehr, aber auch der Anbetung zu Gott. Der Bischof dankte allen am Bau beteiligten Gruppen, Behörden, Mitarbeitenden, dass dieses Gebäude unter den derzeit schwierigen Bedingungen, doch in relativ kurzer Zeit fertiggestellt werden konnte.
Nach den einführenden Worten des Bischof las der Vorsteher der Gemeinde, Bezirksevangelist Jürgen Braun, aus der Chronik der Gemeinde Roth/Schwabach.
Der erste Bürgermeister der Stadt Roth, Andreas Buckreus, wohnte bereits dem Richtfest bei. Er würdigte die hellen, schönen, neuen Räumlichkeiten, die in einer nicht unbedingt einfachen Zeit des Bauens entstanden seien. „Ein neues Gebäude, eine neue Kirche, gibt ja auch immer neuen Schwung“. Weiter erläuterte er: „Es ist einfach wieder wichtig, zusammenzukommen, zusammenzufinden und dafür ist es natürlich ideal, sei es im Gemeindewesen, zusammen Gottesdienste zu feiern, Mehrzweckräume zu nutzen oder einfach auch gemeinsam auch Feste zu feiern.“ Als Geschenk zur Kirchenweihe überreichte der Bürgermeister einen Beitrag für die nächste Gemeindeaktivität.
Der Bürgermeister von Schwabach, Emil Heinlein beglückwünschte die Gemeinde zu diesem schönen, neuen, flexiblen und funktionalen Gottesraum. Er verwies darauf, dass die Neuapostolische Kirche ein fester Bestandteil der Gemeinschaft sei, insbesondere im Arbeitskreis Christlicher Kirchen in Schwabach. Als Erinnerung an die Stadt Schwabach, in der die Gemeinde Schwabach 60 Jahre lang ihre Versammlungsstätte hatte, übergab Emil Heinlein Blattgold aus der Goldschlägerstadt. Diese Goldplättchen sollen in gemeinsamer Arbeit einen sichtbaren Platz in der neuen Kirche finden.
Dekanin Berthild Sachs, des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Schwabach und Vorsitzende des ACK Schwabach überbrachte herzliche Glück- und Segenswünsche zur Fertigstellung und Einweihung der, wie sie meinte, wirklich wunderschönen neuen Kirche.
Sie stellte heraus, dass Kircheneinweihungen ein seltener und ein besonders hoffnungsvoller Anlass geworden seien, gerade in den Zeiten von Kirchenschließungen aus vielerlei Gründen.
Als Besonderen Segenswunsch verwies die Dekanin auf Psalm 98, wo es heißt „singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder". Sie knüpfte den Wunsch daran, dass in diesem Gotteshaus viel und fröhlich zur Ehre Gottes gesungen werden solle.
In Absprache mit der Schwabacher Kantorei schenkt sie in Bezug auf diesen Wunschspruch Musik zur Einweihung, entweder durch musikalische Mitgestaltung eines Gottesdienstes oder einer Festveranstaltung.
Pfarrer Christian Konecny, Katholische Gemeinde Roth, Bistum Eichstätt wünschte der Gemeinde dass sie viele Menschen haben in der Kirchengemeinde, in der Gemeinschaft, die mit der Gemeinde auf Gott bauen. Er wünschte: „Dass sie spüren dürfen, dass Gott bei Ihnen ist, dass er mit Ihnen geht und dass sein Geist bei Ihnen ist.“
Der Glaskünstler Tobias Kammerer hat die Fenster der Kirche gestaltet. Inspiriert hat ihn eine Geschichte aus der Offenbarung nach Johannes, wo Johannes mit dem Engel auf den Berg geht und aus dem Himmel heraus, das himmlische Jerusalem herunterkommt, eine goldene Stadt mit goldenen Straßen. Die Mauersteine bestehen aus zwölf verschiedenen bunten Edelsteinen. Diese Edelsteine findet man nach Tobias Kammerer in den Fenstern der Kirche wieder. Weiter erläuterte er:
„Farbe ist eigentlich ein Zeugnis von Gott. Es heißt da, das Kleid Gottes ist das Licht und Christus sagt, er ist das Licht der Welt. Das Licht ist in Wirklichkeit die Summe aller Farben. Und etwas davon sehen Sie eben in Ihren Fenstern.“
Die Wortbeiträge wurden durch Musikbeiträge von Chor, Querflötistin und Organist der Neuapostolischen Gemeinde Roth/Schwabach umrahmt.
Im Anschluss an die Feierstunde konnten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Kirchengebäude mit allen Nebenräumen besichtigen und bei einem Umtrunk mit dem Vertreter der Bauabteilung, Volker Seeger und dem Glaskünstler Tobias Kammerer, sprechen.
Bereits am Sonntag, 30. April wurde das neue Gebäude der Neuapostolischen Kirche, Gemeinde Roth/Schwabach in einem feierlichen Gottesdienst geweiht. Bezirksapostel Michael Ehrich, Präsident der Gebietskirche Süddeutschland, führte den Weihegottesdienst durch, der in den gesamten Kirchenbezirk Nürnberg per Livestream übertragen wurde.
Gottesdienste finden seit 30. April immer Sonntags, 9.30 Uhr und Mittwochs, 20.00 Uhr statt. Interessierte sind jederzeit herzlich Willkommen.
Bericht: Heike Stiegler
Fotos: Annegret Steinbrink-Hatzig
Heike Stiegler