Nach langer Zeit konnte am 2. Adventssonntag wieder eine „Waldweihnacht“ im Walderlebniszentrum Tennenlohe für Jung und Alt aus der Kirchengemeinde Nürnberg-Mitte stattfinden.
Das Orgateam der Gemeinde hatte lange geplant und alles entsprechend vorbereitet: Die vorhandene Hütte mitten im Wald auf einer großen Lichtung wurde mit Lichterketten stimmungsvoll geschmückt, der Weg vom Parkplatz bis Lichtung wurde beiderseits mit Teelichtern in Gläsern bestückt. Viele mitgebrachte Laternen, weitere Teelichter in Gläsern sowie einige Campingleuchten erhellten den Platz, als es dunkel wurde. Auch an die Vögel war gedacht; für sie wurde hängendes Vogelfutter in den Bäumen befestigt.
Warm und wetterfest eingepackt trafen Groß und Klein gespannt am späten Nachmittag zur Waldweihnacht ein. Es gab heißen Glühwein, Punsch und Tee. Jeder konnte sich mit der eigenen Tasse an warmen Getränken versorgen. Auch leckere Lebkuchen und vielerlei Gebäck wie Schokoladensterne, Schokoherzen und Spekulatius gab es zum Verzehr.
Kurzerhand fand sich der Kinderchor der Gemeinde zusammen und sang ein Weihnachtslied. Währenddessen traf der Nikolaus ein und hielt eine kurze Ansprache für die Kinder. Im Anschluss freute sich jedes Kind über eine süße Geschenktüte.
Nach kurzweiligen und freudigen Gesprächen bot der Frauenchor ein 3-stimmiges Weihnachtslied dar. Im Anschluss erklang ein stimmungsvoller „Weihnachtsjodler“ aus einer gemischten Sängergruppe.
Den Abschluss bildete das Weihnachtslied „Stille Nacht“. Ca. 90 Teilnehmer: innen sangen gemeinsam dieses schöne alte Weihnachtslied. Mit einem Dankgebet endete die Waldweihnacht.
Um Hütte und Platz wieder ordentlich zu hinterlassen, kümmerten sich im Anschluss viele fleißige Hände. Bereits heute freuen sich alle auf die nächste Waldweihnacht.
Bericht: Edelgard Kawal
Fotos: Frank Thierfeld