Vom Freitag, den 18.09. bis zum Sonntag, den 20.09.15 fand die Probenfreizeit der MuKi(Musik und Kinder)-Gruppe der Ältestenbezirke Nürnberg Ost und -West in der christlich getragenen Jugendtagungsstätte in Prackenfels statt.
Dort bereiteten wir uns intensiv auf die Aufführung unseres aktuellen Kindermusicals „Der barmherzige Samariter“ vor.
Nach der Ankunft am späten Freitagnachmittag und einem stärkenden Abendbrot fand bereits eine erste Probe statt, bei der wir uns erst einmal im Singen gemeinsamer Lieder aus dem Musical zusammenfanden. Nach einer Gute-Nacht-Geschichte ging dieser anstrengende Schul- und Probentag zu Ende. Der nächste Tag brachte dann verschiedene Solisten- und Gruppenproben sowie zwei Gesamtdurchläufe in unterschiedlichen Besetzungen. Angespornt durch das deutliche Erkennen der Zusammenhänge und die Freude an der Musik konnten wir eine erhebliche Verbesserung unseres Könnens erfahren. Neben unseren Betreuerinnen gab es aber zusätzlich auch noch zwei liebevolle Schwestern, die uns alternative Freizeitangebote wie Spiele und Bastelarbeiten in unserer probenfreien Zeit anboten. So kam auch das Miteinander und der Spaß nicht zu kurz. Erschöpft, aber voller schöner Erlebnisse, gab es zur Vorbereitung auf den Sonntag noch eine besinnliche Geschichte, dann ging es ins Bett. Der Sonntag brachte uns einen Kindergottesdienst, in dem wir uns noch einmal mit der Geschichte des barmherzigen Samariters und ihrer Bedeutung heute beschäftigten. Unser Priester machte uns deutlich, dass wir in der momentanen Situation mit den Flüchtlingen barmherzig handeln können. Wir schauten uns die Aufzeichnung einer Aufführung des Musicals vor 14 Jahren an, was viele Schmunzler, ja sogar Lacher auslöste. Das gemeinsame Mittagessen rundete die tolle Zeit in Prackenfels ab.
Das freudige Miteinander, die gelöste Stimmung, das leckere Essen, aber auch der Gehalt der Geschichte des barmherzigen Samariters werden uns noch lange in Erinnerung bleiben! Dafür sind wir vor allem auch unseren Eltern, die das ermöglicht haben, und der Leitung der beiden Ältestenbezirke, die uns stets unterstützt haben, von Herzen dankbar!